WISSENSCHAFTLICHES SCHREIBEN
Das Veröffentlichen der eigenen Ergebnisse, sei es die Doktorarbeit oder der nächste Artikel ist, stellt die Währung in der modernen Wissenschaft dar. Es ist vielleicht nicht die liebste Aufgabe für Sie, aber es ist eine entscheidende und trägt maßgeblich dazu, bei welche Forschungsmöglichkeiten einem in Zukunft offen stehen.
A-Z des wissenschaftlichen Schreibens
Das Seminar umfasst folgende Themenbereiche:
• Erarbeiten einer klaren Hauptaussage
• Prioritätensetzung im Schreibprozess
• Üben eines wissenschaftlichen Schreibstils
• Logischer Aufbau des Textes
• Erstellen aussagekräftiger Graphiken
• Planen des Gesamtprozesses
• Kollaborieren mit mehreren Autoren
• Einreichen und Reagieren im Refereeprozess
Konkrete Arbeit an Ihren Texten
Dieser Workshop ist am hilfreichsten, wenn Sie einen anstehenden Text haben, an dem Sie arbeiten können. Während des Kurses gibt es immer wieder verschiedene Übungen, in denen Sie das gelernte Material auf Ihren eigenen Text anwenden werden. Der Workshop verliert einen Teil seiner Effektivität, wenn er rein theoretisch angehört wird.
Doktorarbeit oder Artikel – welcher Schwerpunkt darf es sein?
Dieser Ein-Tages-Workshop kann zwei unterschiedliche Schwerpunkte haben. Entweder konzentriert er sich auf das Schreiben der Doktorarbeit oder das Erstellen eines wissenschaftlichen Artikels. Natürlich gibt es viele Überschneidungen, aber es hat sich als produktiver herausgestellt, sich auf eines der beiden Themen zu fokussieren.
IMPRESSIONEN AUS DEM WORKSHOP
Ich fand Schreiben immer nervig, aber jetzt freu ich mich sogar schon auf das Schreiben meiner Doktorarbeit.
- Peter, Ludwig-Maximilians-Universität München
Danke für dieses tolle Training.
- Thomas, Technische Universität München